Die Kunst der Raumgestaltung
Durch gezieltes Anordnen von Öffnungen in begrenzenden Bauteilen lassen sich vielfältige Beziehungen zwischen Räumen herstellen. Die wichtigsten sind Sicht- und Blickbeziehungen, es gibt aber auch akustische (sensorische) Verbindungen, in horizontaler/vertikaler Richtung. In diesem Gestaltungsprozess wird räumliche Tiefe geschaffen und sorgt später für eine unverwechselbare Lebens- und Wohnqualität.
Bereits der leere Raum erhält eine wohltuende Grundschwingung, wenn dem Setzen von markanten Elementen besondere Beachtung geschenkt wird. Grösse und Positionierung sind dabei ein wichtiger Faktor.
Das Eigenheim erreicht wirkliche Grösse durch eine aussergewöhnliche Hingabe zum Detail. Eine stimmige Inszenierung mit bewusstem Freiraum fördert das Wohlbefinden und macht die darin verbringenden Momente einzigartig.
